in der Vergangenheit haben Sie öfters einen solchen Textbautstein zu Ferndiagnostik und Fernbehandlung gelesen:
Dieser Textbaustein stellt gemäß unserer ModerationsleitlineTextbaustein der DMF-Moderatoren hat geschrieben: Liebe DMF-Nutzer(innen),
wir bitten Sie generell, Medizin nicht mit einer Quiz-Show zu verwechseln. Ferndiagnostik und Fernbehandlung im öffentlichen Internet ist aus verschiedenen Gründen nicht nur für Ärzte sondern für alle immer und in jedem Fall unseriös! Auch ist der Datenschutz im öffentlichen Internet nicht gewährleistet. Oft wird dann die Frage gestellt: Was darf man dann aus Gründen der Seriosität überhaupt? Die Frage ist berechtigt, kann und soll aber beantwortet werden:
DMF-Nutzer(innen) dürfen
- sich empathisch mitfühlend zeigen
- nützliches Wissen o. Transparenzinformationen vermitteln
- Lebenshilfe-Ratschläge darstellen
- eigene Erfahrungen ohne Ratschläge darstellen
DMF-Nutzer(innen) dürfen nicht
- Fern- oder Vermutungsdiagnosen stellen
- Ratschläge im Sinne von Fernbehandlung geben
Bitte beachten Sie dies bei jedem weiteren Posting. Wir danken für Ihre Mitfhilfe.
Mit freundlichem Gruss
Ihr DMF-Moderatorenteam
ein Regelhinweis dar. Hier ein paar typische Beispiele aus der Praxis:Moderationsleitline hat geschrieben:Moderationspraxis
Unsere Reaktion auf VerstößeZusätzlich kann förderlich eingesetzt werden
- Ferndiagnostik/Fernbehandlung in obigem Sinn kann gelöscht werden
- Neu-User freundlich auf die Regeln aufmerksam machen, denn wir freuen uns ja über jeden neuen Stamm-User, der sich freundlich empfangen und später in der Community heimisch fühlt
- Stamm-User instruieren, wie man Antworten in der richtigen Art fomuliert
- Stamm-Usern nachdrücklich klarmachen, dass Mediquette-Verstöße dem Forum und der Community auf Dauer sehr schaden und wir daher ggf. gezwungen sind, Sanktionsinstrumente einzusetzen, die bis hin zu Sperrung von Accounts reichen
- Instruktive Vorschalttexte im Forum mit Hinweis auf Regeln (was ist verboten - was erlaubt)
- Thread schließen mit öffentlichem Kommentar/Appell des Moderators an Neu-User und Stamm-User
- Einzel-Apelle an Neu-User und Stamm-User z.B. per PN
(Zur Übersichtlichkeit verwende ich hier nur die männliche Form.)
Beispiel 1:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Ich vermute, Du hast Migräne.".
Das ist ein Ferndiagnose / Vermutungsdiagnose. Das ist bei uns im Forum nicht erlaubt, weil es unverantwortlich und irreführend sein kann. So könnte in seltenen Fällen z.B. auch ein Hirntumor hinter dem Symptom Kopfschmerzen stecken.
Beispiel 2:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Ich hatte genau die gleichen Beschwerden, bei mir war es Migräne.".
Das wirkt zunächst wie ein Erfahrungsbericht und wäre dann erlaubt, da ein Erfahrungsaustausch zwischen Patienten und Betroffenen im DMF ausdrücklich erlaubt und erwünscht ist. Trotzdem ist diese Antwort bedenklich. Denn es ist eine Ferndiagnose / Vermutungsdiagnose, die nur als eigene Erfahrung verpackt wurde. Denn hier ist die implizite Behauptung, "das war bei mir das gleiche, wie bei Dir" der unzulässige Schluß. Das kann man nämlich aus der Ferne nicht wissen. Daher gilt auch hier: Das ist bei uns im Forum nicht erlaubt, weil es unverantwortlich und irreführend sein kann.
Beispiel 3:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Ein Bekannter hatte genau die gleichen Beschwerden, bei ihm war es Migräne.".
Hier ist die implizite Behauptung, "er hatte das gleiche wie Du" der unzulässige Schluß. Das kann man nämlich aus der Ferne nicht wissen. Daher gilt auch hier: Das ist bei uns im Forum nicht erlaubt, weil es unverantwortlich und irreführend sein kann.
Beispiel 4:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Gibt man in eine Suchmaschine Kopfschmerzen ein, bekommt das Resultat Migräne.".
Was eine Suchmaschine als Resultat ausgibt, ist für den Einzelfall vollkommen unerheblich. Daher sind solche Aussagen bei uns im Forum nicht erlaubt, weil es unverantwortlich und irreführend sein kann.
Beispiel 5:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Mein Arzt sagt immer Kopfschmerzen wären meist Migräne.".
Wir unterstellen, die Aussage "Kopfschmerzen sind meist Migräne" als richtig. Trotzdem kann diese Antwort für den Fragesteller unverantwortlich und irreführend sein, da in seltenen Fällen z.B. auch ein Hirntumor hinter dem Symptom Kopfschmerzen stecken kann.
Beispiel 6:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Mir helfen dagegen immer ASS-Tabletten.".
Auch das wirkt zunächst wie ein Erfahrungsbericht, der ausdrücklich erlaubt und erwünscht ist. Trotzdem ist diese Antwort bedenklich. Denn es ein Rat zur Selbst-Behandlung, die nur als eigene Erfahrung verpackt wurde. Denn hier ist die implizite Behauptung, "das was mir hilft, hilft auch Dir" der unzulässige Schluß. Das kann man nämlich aus der Ferne nicht wissen (z.B. Blutungsgefahr durch Magengeschwüre). Daher gilt auch hier: Das ist bei uns im Forum nicht erlaubt, weil es unverantwortlich und irreführend sein kann.
Beispiel 7:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Schau doch mal im diesem Online-Lexikon unter Kopfschmerzen nach.".
Dies Antwort ist ein Hinweis auf Information. Aber als alleinige Antwort kann man sie sich meist sparen. Denn die Möglichkeit allseits bekannte Internetquellen zu nutzen, kennt wohl jeder Fragesteller selbst.
Beispiel 8:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Ich würde mich beim Arzt vorstellen und das gründlich abklären lassen.".
Dies Antwort ist sachlich richtig. Als alleinige Antwort kann man sie sich aber sparen. Denn die Möglichkeit zum Arzt zu gehen, kennt wohl jeder Fragesteller selbst.
Wie geht es besser? Was ist erlaubt?
Beispiel 9:
Ein Fragesteller beschreibt seine Beschwerden z.B. "Ich habe häufig Kopfschmerzen.".
Ein Antworter schreibt: "Kopfschmerzen treten meist unabhängig von einer anderen Krankheit auf und haben nur selten organische Ursachen. Trotzdem können auch Medikamente, Krankheiten oder Schadstoffe Kopfschmerzen verursachen. Daher gilt es folgende Fragen zu klären...".
Diese Antwort ist sachlich richtig und bringt dem Nutzer einen Informationsgewinn. Für die Beantwortung in dieser Art braucht man meist Hintergrundwissen. Wenn man diesbezüglich keine nachweisebare Qualifikation hat, ist eine Quellenangabe immer eine nützliche Angabe, die die Glaubwürdigkeit der Information unterstreicht.
Da natürlich nicht nur Menschen mit beruflicher Qualifikation das medizinische Wissen gepachtet haben, kann und darf im Prinzip jedermann mit Wissen antworten. Das wollen wir ja auch erklärtermaßen fördern:
Daher laden wir Sie ein: Antworten Sie mit Wissen! Konkret:Moderationsleitline hat geschrieben:Das Deutsche Medizin Forum will als Diskussionsplattform den Austausch zu medizinischen und gesundheitlichen Themen fördern und das Gesundheitswesen für die Bürger transparenter und nachvollziehbarer machen. Es dient demnach u.a. dem/der Empowerment/Mündigkeit der Bürger in der Informationsgesellschaft.
" Hinter solchen Beschwerden stecken meistens...Selten kann auch..."
" Dabei muss folgendes beachtet werden..."
" Sinnvolle Untersuchungen sind ..."
" Ist die Diagnose dann vom Arzt gesichert, wird in der medikamentösen Therapie meist ... eingesetzt."
Tipps: Wenn Sie mit Wissen antworten, antworten Sie verantwortlich und nur dann, wenn Sie auch über das Wissen auch wirklich verfügen! Fragen Sie uns ggf. nach seriöser Literatur und Nachschlagewerken auch für Nicht-Mediziner. Auch Sie können dabei viel über Medizin lernen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Bitte stellen Sie gerne Ihre Fragen und geben Sie uns Ihre Anregungen!