akute arterielle Embolie der A. brachialis rechts zum Arm
Moderator: DMF-Team
akute arterielle Embolie der A. brachialis rechts zum Arm
Hallo, ist es richtig, dass esbei o.a. Krankheitsbild für eine 95-jährige Patientin mit gutem AZ keine OP-Möglichkeit mehr gibt, den Verschluss zu öffnen? Muss man zusehen, wie der Arm schwarz wird und abstirbt?
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 419
- Registriert: 15.09.04, 15:23
Nein, das ist Quatsch.
Natürlich kann und muß man eine Embolie in den Arm in örtlicher Betäubung operieren. Das ist normalerweise ganz schnell und einfach möglich.
Viele Grüße,
Stefan Sommoggy
Natürlich kann und muß man eine Embolie in den Arm in örtlicher Betäubung operieren. Das ist normalerweise ganz schnell und einfach möglich.
Viele Grüße,
Stefan Sommoggy
Prof. Dr. Stefan von Sommoggy
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Embolie
Danke, Herr Prof. Sommoggy für die Antwort. Der Arm wurde geöffnet, alles frei. Lt. MRT sitzt die Verstopfung in der Brust und da soll man bei einer 95-jährigen nichts mehr machen können. Nutzen:Risiko-Abwägung: keine OP - sterben lassen.
-
- DMF-Mitglied
- Beiträge: 419
- Registriert: 15.09.04, 15:23
Wenn es ein Verschluß der A. subclavia ist , sollte der Arm aber auch nicht in Ruhe schmerzen.
Nutzen/Risiko muß natürlich immer abgewogen werden....
Alles Gute,
Stefan Sommoggy
Nutzen/Risiko muß natürlich immer abgewogen werden....
Alles Gute,
Stefan Sommoggy
Prof. Dr. Stefan von Sommoggy
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.
Nach § 7 (3) der Berufsordnung für Ärzte ersetzt meine Stellungnahme nicht die persönliche Beratung, Untersuchung und Behandlung durch Ihren Arzt.