Hallo LineofFire,
bei uns wie folgt gehandhabt:
Sofern keine medizinische Notwendigkeit für RTW wird mit KTW transportiert (putzt sich leichter^^).
Bei MRSA in Wundbereichen (verbundene Wunde) hat das Personal Einmalhandschuhe zu tragen, nach Transport Wischdesinfektion aller Touchflächen (womit der Patient oder das Personal Kontakt hatte) und Trage.
Bei MRSA in den Atemwegen bekommt der Patient sofern möglich (O2-Gabe/Absaugung/Toleranz) einen Mundschutz, das Personal darf sich in den schicken, modisch immer aktuellen Anzug werfen und trägt ebenfalls Mundschutz. Nach Transport Wischdesinfektion gesamter KTW, verwerfen der Einmalartikel, duschen, neue Dienstkleidung.
So mal zumindest das soll, ob jedesmal geduscht wird/werden kann möchte ich mal im Raum stehen lassen. Als ich noch in der Dialyse gearbeitet hab wurde mal beim Personal ein Nasenabstrich gemacht, 84% waren mäßig bis massenhaft besiedelt, ich denke das wird nun im RD nicht anders sein, also sind wir wohl bei ungenügenden persönlichen Hygienemassnahmen und unsauberer Arbeitsweise eine potentielle Gefährdung für die uns anvertrauten bzw. sich anvertrauenden Patienten.
Wie immer sehen wir weder uns noch dem Patienten an, ob er/sie/ich/wir besiedelt ist/sind

Ich arbeite wie folgt: Wenn bekannt, dann alle möglichen Massnahmen wie oben beschrieben, ansonsten immer die üblichen persönlichen und fahrzeugbezogenen Hygienemassnahmen.
Gruß,
Markus