PR hat geschrieben:Heilige Einfalt ! Ich kann immer einen Vertreter benennen, aber ob der Zeit und Lust hat, an meiner Stelle für umme zu arbeiten, darauf hab ich doch keinerlei Einfluss. Sie haben wohl immer noch nicht kapiert, was das Borstenviechersystem so alles bedeutet, Barnie.
Ne, da fehlen mir schlichtweg die Worte!
Ich dachte in meiner Naivität immer, Sicherstellung bedeutet S I C H E R S T E L L U N G!!!!!! Was ist denn sichergestellt, wenn ein Arzt samt dessen "Vertreter" abwesend sein kann, ohne dass das jemand spürbar sanktioniert???
Ich muss als Arzt also einen Vertreter während meiner Abwesenheit benennen, aber es wird nicht geklärt, ob dieser wirklich Patienten des Vertretenen betreut, noch ob er überhaupt da ist????
Was ist denn das für ein Drecksladen???
Ich muss sagen, ich selbst habe das allerdings sooo nie erlebt. Wenn ich schon auf einen Vertretung angewiesen war, war diese auch da.
Aber sollte Ihre Auskunft so zutreffen, wird mir immer schleierhafter, wieso sich niemand gegen diesen Saustall wehrt! Ich werde mich erkundigen!
Und kommen Sie mir nicht damit, dass man das Finanzamt nicht abschaffen könnte..., darum geht es zunächst nicht. Es geht darum, demjenigen, der die POLITISCHE Verantwortung trägt, derart Feuer unter 'm Arsch zu machen, dass sich in diesem verkommenen Selbstverwaltungssystem mal schleunigst was ändert.
@Humungus
Senken wir doch einfach die Ausbildungsvoraussetzungen und das -Niveau, in der Folge dann die Gehälter. Das löst das Problem. Auch das mit den zuvielen Rentnern.
Vilmars Prophezeiung, was?
Reine Polemik! Es braucht anscheinend nichts gesenkt zu werden, es gibt 6 Bewerber auf 1 Medizinstudienplatz.
Übrigens, zum Thema Zentraldaten: wenn ich mir vorstelle, wie meine Helferin bei jedem Patienten einen Stammdatenabgleich machen und die Daten hin- und herschicken, das kostet Zeit. Selbst, wenn alles funzt. Jedes Jahr finden in Deutschland über 600 Millionen ambulante Behandlungsfälle statt, was nach meiner Schätzung (so mancher Fall kommt mehrmals und ist dann immer noch derselbe Fall) vielleicht 2-3 Millionen Datenaustausche pro Tag sein werden. Da wirds dem ITler heiß und kalt, denn wenn da etwas hakt.
Haben Sie den Spionage-Thriller "Die Schlange" gesehen? Gleich zu Beginn bekommen Sie einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit einer Behörde ähnlich der NSA. Und der Film ist von 1973!