...und Sie meinen, dass die BV alles zahlt, was möglich ist? Das wissen Sie selber: niemals. So viele Altersrückstellungen, die zu plündern wären, gibt es dann doch nicht.Timmie2 hat geschrieben:Das hängt doch stark davon ab, wie eine Bürgerversicherung ausgestaltet wird.
Nehmen Sie das Klammerwort weg, dann stimme ich zu: Rationierung im ambulanten und stationären Sektor, wohin man auch sieht.Die Effizienz ist mittlerweile in den Hintergrund gerückt, es folgte die (versteckte) Rationierung.
Ist es nicht witzig-tragisch, dass der vieleicht einzige klare öffentliche Satz, den sie jemals formuliert hat, ihr auf die Füße gefallen ist?Populistisch sind immer die anderen. Wer politische Mehrheiten formieren will muss klare und einfache Botschaften formulieren. War Merkels „Wir schaffen das“ etwa nicht populistisch?
Prima, nehmen wir noch neoliberal dazu, um Unworte zu sammeln.Populismus ist mittlerweile zu einem Kampfbegriff verkommen der genutzt wird, um unerwünschte Meinungen zu diskreditieren. So muss man sich nicht inhaltlichen Debatten stellen
Meine Frau wettert übrigens besonders laut darüber, dass Partien mit einem C ein Problem damit haben christliche oder zumindest humanistische Werte zu vertreten. Was hätte Jesus wohl gesagt, wenn ein Notleidender an seiner Tür geklopft und um Hilfe gebeten hätte? Ach ja: Mt. 25, 35-45. Sollte man eher in die Amtsstuben hängen als ein Holzkreuz ohne inneren Wert.
Wie in aller Welt wollen Sie aktuell einen Wettbewerb generieren, wenn nicht einmal alle freien Kassenarztsitze besetzt werden? Rein privatärztlich geht nur in bestimmten Regionen und bei bestimmten Erkrankungen, und die GKV wird nie und nimmer alle Leistungen erstatten, wenn es völlige Niederlassungsfreiheit gibt. Im Gegenteil: das Kostenerstattungsverfahren bei Psychotherapeuten wird zusehends torpediert, obwohl die Wartezeiten auf Therapieplätze sechs Monate bis ein Jahr betragen und in manchen Regionen schlicht niemand mehr auf die Warteliste kommt - übrigens auch nicht als Privatpatient. Ein freier Markt kann sich nur dort entwickeln, wo dies ermöglicht wird. Dies ist von der Politik nicht im Ansatz erwünscht.Das wäre Bestandteil eines "freien Markts" und den wollten Sie doch...oder etwa nicht ...und doch nur die Rosinen?