Die Suche ergab 19 Treffer
- 27.11.18, 17:23
- Forum: Infektiologie, Hygiene und Reisemedizin
- Thema: Antibiotikum bei negativem Be3fund eines Abstriches?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1710
Antibiotikum bei negativem Be3fund eines Abstriches?
Hallo zusammen, seit Jahren habe ich ein Ulcus cruris bei bestehendem Lymphödem und Diabetes. Ab und zu gab es mal - lt. Abstrich - Besiedelung der Wunden mit Staph. aureus (kein MRSA), die dann mit Amoxicillin und Clavulansäure therapiert wurde. Seit 5 Monaten gab es keine Infektion mehr. Lt. tel. ...
Re: Glinide
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Wegen der langanhaltenden Wirkung von Glimepirid möchte ich eigentlich nicht auf dieses Medikament umsteigen. Ich war zwischenzeitlich bei meinem Hausarzt. Er empfiehlt mir eigentlich den Umstieg auf die SGLT-2-Hemmer. Die Nebenwirkungen, die ggf. durch die ...
- 29.04.16, 15:06
- Forum: Innere- und Allgemeinmedizin
- Thema: Frage zu geeignetem Antibiotikum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2859
Re: Frage zu geeignetem Antibiotikum
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Re: Glinide
Erst heute habe ich erfahren, daß die Glinide zu einem großen Teil nicht mehr verordnung- und erstattungsfähig sein werden. Mit meinem Hausarzt habe ich noch nicht gesprochen. Seit bei mir DM im Jahr 2005 festgestellt wurde, nehme ich Metformin+Sitagliptin, zuvor Metformin+Pioglitazon und davor Metf...
- 08.04.16, 20:41
- Forum: Innere- und Allgemeinmedizin
- Thema: Frage zu geeignetem Antibiotikum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2859
Frage zu geeignetem Antibiotikum
Hallo zusammen, mal wieder eine spezielle Frage. Bitte an die Moderation, das Thema zu verschieben, wenn es im falschen Unterforum steht. Seit mehreren Jahren besteht bei mir eine CVI. Nach einer Varizenblutung vor 5 Jahren habe ich eine ca. 20 ct-Stück große nicht allzu tiefe Wunde. Nachdem sie run...
- 22.05.15, 14:16
- Forum: Gesundheitspolitik
- Thema: Die "lästigen" Beihilfevorschriften
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2639
Die "lästigen" Beihilfevorschriften
Hallo zusammen, eine etwas außergewöhnliche Frage vielleicht, aber ich stelle sie trotzdem mal. Es geht um die Erstattung von Hydrogel im Rahmen der Bundesbeihilfe. Die Beihilfe hat die Erstattung abgelehnt, auch der Widerspruch blieb ohne Erfolg. Gemäß Internetrecherchen ist ein Hydrogel als Verban...
- 22.08.14, 19:38
- Forum: Labormedizin
- Thema: Frage zur Elektrophorese
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4813
Re: Frage zur Elektrophorese
Guten Abend, nochmals danke für die Klarstellung zu den Absolutwerten. Es zeigen sich damit folgende Werte: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bp002xmkefo4j7t.jpg Mein Hausarzt sagte mir heute, daß die Werte der Elektrophorese kein Anlass zur Sorge sind, da nur ganz gering erhöht. Ein schönes W...
- 17.06.14, 16:14
- Forum: Pharmakologie und Pharmazie
- Thema: Generika mit Wirkstoff Telmisartan
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4505
Re: Generika mit Wirkstoff Telmisartan
Vielen Dank für die sachkundige Antwort!
Gruß
Peter
Gruß
Peter
- 16.06.14, 19:20
- Forum: Pharmakologie und Pharmazie
- Thema: Generika mit Wirkstoff Telmisartan
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4505
Generika mit Wirkstoff Telmisartan
Nachdem die Beamtenbeihilfe im letzten Bewilligungsbescheid mitteilte, daß das Originalprodukt mit dem Wirkstoff Telmisartan nicht mehr bezahlt würde und weniger als die Hälfte erstattete, habe ich nunmehr erstmalig das Generikum verschrieben bekommen. Ich bin schon sehr erstaunt, wie sich die Preis...
- 28.02.14, 17:20
- Forum: Labormedizin
- Thema: Frage zur Elektrophorese
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4813
Re: Frage zur Elektrophorese
Hallo, danke für die Rückmeldung. Die Werte für Gesamteiweiß (in g/dl) waren: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bp002m76b3g2st9.jpg Bei der vorgestrigen Blutabnahme war der Wert für Albumin in der Norm (54,7 %), Gamma-Globulin 21 %. Der Wert für Gesamt-Eiweiß betrug 7,88 g/dl. Der Laborausdruc...
- 17.12.13, 18:46
- Forum: Labormedizin
- Thema: Frage zur Elektrophorese
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4813
Frage zur Elektrophorese
Hallo zusammen, mal eine Frage zu den Blutwerten der Elektrophorese. Meine Blutwerte lasse ich regelmäßig von meinem Hausarzt kontrollieren, da ich Diabetiker bin und auch wegen Hypertonie, Herzinsuffizienz, Hyperurikämie sowie Rückenbeschwerden diverse Medikamente einnehmen muß. Mein Hausarzt bespr...
- 12.11.13, 15:34
- Forum: Diabetes
- Thema: Erstattungsfähigkeit Schaumverband und Wundauflagen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2581
Re: Erstattungsfähigkeit Schaumverband und Wundauflagen
Der Beitrag hat sich erledigt. - Nachdem ich mir die BhV vorgenommen habe und telefonisch die Beihilfestelle kontaktet habe, wird mir der zuviel abgezogene Beitrag erstattet.
Manchmal kann man sich nur wundern ...
Manchmal kann man sich nur wundern ...
- 08.11.13, 19:28
- Forum: Diabetes
- Thema: Erstattungsfähigkeit Schaumverband und Wundauflagen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2581
Erstattungsfähigkeit Schaumverband und Wundauflagen
Guten Abend, ich weiß nicht, ob ich hier in diesem Unterforum an der richtigen Stelle poste. Falls nötig, bitte den Thread entsprechend verschieben. Es geht um eine ärztliche Verordnung der diabetologischen Wundambulanz hinsichtlich Schaumverband und Wundauflagen. Es wurden 5 bzw. 10 Stück (je Packu...
- 15.03.11, 22:05
- Forum: Diabetes
- Thema: Diabetes und Zimt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4455
Diabetes und Zimt
Hallo zusammen, hat jemand hier schon Erfahrungen mit Zimt als "Nahrungsergänzung" bzw. unterstützendem Medikament bei der Behandlung von Diabetes II gemacht? Falls ja, welche? Ich habe erst kürzlich davon gehört und lese mich gerade in die Materie ein. Die Meinungen im Rahmen der med. Forschung sin...
- 03.03.11, 12:09
- Forum: Diabetes
- Thema: Erstattung von xxx (= Sitagliptin+Meformin)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7516
Re: Erstattung von xxx (= Sitagliptin+Meformin)
Der Kampf gegen die Windmühlen der Beihilfestelle hat begonnen. Die Beihilfe hat die Erstattung des o.g. Präparates abgelehnt. Bestimmte verschreibungspflichtige Arzneimittel sind ab dem 01.12.2010 gemäß der Anlage 3 der Arzneimittelrichtlinien des gemeinsamen Bundesausschusses grundsätzlich nicht m...