Die Suche ergab 1725 Treffer
- 14.02.21, 22:28
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: ein Auge Lasern lassen aufgrund Überanstrengung (Müdigkeit). Welche werte sind ausschlaggebend.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 603
Re: ein Auge Lasern lassen aufgrund Überanstrengung (Müdigkeit). Welche werte sind ausschlaggebend.
@Humungus: Das mit der nachlassenden Wirkung (bzw. wieder zunehmenden Refraktionsfehlern im Verlauf) kann ich bestätigen. Das passiert nicht selten - auch wenn vorher über Jahre alles stabil war. Hyperope nach refraktivem Laser habe ich einige gesehen. Ein paar waren gut, ein paar waren okay, einige...
- 11.02.21, 18:58
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: ein Auge Lasern lassen aufgrund Überanstrengung (Müdigkeit). Welche werte sind ausschlaggebend.
- Antworten: 12
- Zugriffe: 603
Re: ein Auge Lasern lassen aufgrund Überanstrengung (Müdigkeit). Welche werte sind ausschlaggebend.
Bernie, Sie wollen nicht ernsthaft einen intraokularen Eingriff mit Eröffnung des Augapfels (!) als weniger gefährlich als einen Lasereingriff empfehlen? Warum? Weil es eleganter ist, sich eine Endophthalmitis zu holen als eine Keratitis (für Laien: Entzündung des Augeninneren durch Bakterien statt ...
- 24.01.21, 09:01
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Hohe Zunahme des Schielwinkels nach herbeigeführter Pupillenerweiterung - Hintergrund?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 971
Re: Hohe Zunahme des Schielwinkels nach herbeigeführter Pupillenerweiterung - Hintergrund?
EIn hohes Schielen blüht Ihnen nicht, weil auch Sie eine entsprechende Brille tragen werden. So einfach ist es manchmal im Leben. Wer weitsichtig ist, akkommodiert übrigens auch in der Ferne. Auch unter Zyklo. Und schielt dann auch in der Ferne unter Zyklo (oder ohne Brille). Kurz: Richtige Brille t...
- 22.01.21, 20:59
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Hohe Zunahme des Schielwinkels nach herbeigeführter Pupillenerweiterung - Hintergrund?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 971
Re: Hohe Zunahme des Schielwinkels nach herbeigeführter Pupillenerweiterung - Hintergrund?
Wenn der Presbyope seine Lesebrille trägt, muss er nicht akkommodieren, da er schon scharf sieht. Kein Akkommodationsreiz, da Scharfstellen nicht notwendig. Ja, junge Leute in Zykloplegie mit akkommodativen Schielkomponente schielen in der Regel stärker, wenn sie versuchen, etwas scharf zu sehen. Lo...
- 22.01.21, 16:34
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Hohe Zunahme des Schielwinkels nach herbeigeführter Pupillenerweiterung - Hintergrund?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 971
Re: Hohe Zunahme des Schielwinkels nach herbeigeführter Pupillenerweiterung - Hintergrund?
Naja, Humungus, unsere Klientel mit einem nicht durch irgendwelche Erkrankungen bedingten (und zumindest teilweise akkommodativ bedingten) Schielen liegt ja in aller Regel deutlich unter dem presbyopen Alter. Hinzu kommt, dass die meisten presbyopen Schieler sinnvollerweise mit Brille/Lesebrille aus...
- 19.01.21, 15:45
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Erfahrungen zu Multifokallinsen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 514
Re: Erfahrungen zu Multifokallinsen
Haben Sie schon mal hier im Forum quergelesen? Die Frage wurde schon oft gestellt und beantwortet.
- 06.01.21, 10:45
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: unscharf mit Brille, Schielen Unwohlsein, Lasik
- Antworten: 11
- Zugriffe: 958
Re: unscharf mit Brille, Schielen Unwohlsein, Lasik
Nein., das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
- 05.01.21, 15:49
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: unscharf mit Brille, Schielen Unwohlsein, Lasik
- Antworten: 11
- Zugriffe: 958
Re: unscharf mit Brille, Schielen Unwohlsein, Lasik
Ganz ehrlich: Ich glaube nicht, dass dieses „Unwohlsein“ (was genau ist das denn? Kopfschmerzen? Schwindel?) gar nicht von den Augen kommt. Schon mal beim HNO gewesen? Internistisch abgeklärt? Neurologisch abgeklärt?
- 18.12.20, 16:00
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Frage zur Alterssichtigkeit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 576
Re: Frage zur Alterssichtigkeit
Die Altersweitsichtigkeit tritt bei Weitsichtigen nicht früher auf sondern wird von diesen oftmals einfach eher bemerkt, da sie fast nie vollständig (oder gar nicht) mit Fernbrille auskorrigiert sind. Sprich: Eine Restweitsichtigkeit ist in den allermeisten Fällen trotz Brille/Kontaktlinsen noch vor...
- 06.12.20, 16:31
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Okklusionstherapie mit wenig Fortschritt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 448
Re: Okklusionstherapie mit wenig Fortschritt
Fragen Sie die Orthoptistin bitte mal, ob eine zentrale Fixation besteht bzw. ob sie diese kontrolliert hat. Wie wurde denn dieser sehr winzige Schielwinkel herausgefunden? Bei einem Mikroschielen kann die Amblyopie (also das schlechtere Sehen eines Auges) grundsätzlich sehr hartnäckig sein. Hartnäc...
- 06.12.20, 12:03
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Okklusionstherapie mit wenig Fortschritt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 448
Re: Okklusionstherapie mit wenig Fortschritt
Wie wurden die Brillenwerte bestimmt?
Wurde nach der Fixation geschaut? Besteht ein Schielen?
Wurde nach der Fixation geschaut? Besteht ein Schielen?
- 02.12.20, 20:30
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Theoretische Frage zum akkomodativem Schielwinkel
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1272
Re: Theoretische Frage zum akkomodativem Schielwinkel
Weitsichtige haben (je nach Ausmaß) auch in der Ferne Probleme. Drei, sechs oder acht Dioptrien dauerhaft akkommodieren, um in der Ferne scharf sehen zu können (plus drei zusätzliche Dioptrien dann in der Nähe) ist nicht schön, macht Kopfschmerzen, Unscharfsehen etc. Deswegen haben auch weitsichtige...
- 01.12.20, 20:11
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Theoretische Frage zum akkomodativem Schielwinkel
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1272
Re: Theoretische Frage zum akkomodativem Schielwinkel
Man kann durch die Nahbrille nicht plötzlich wieder akkommodieren. Das kann ein Alterssichtiger einfach nie mehr. Aber die fehlende Akkommodation macht in der Nähe weitsichtig (oder den Weitsichtigen noch weitsichtiger) und diese Weitsichtigkeit korrigiert man mit einer Brille. Wie man es in der Fer...
- 01.12.20, 11:08
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Theoretische Frage zum akkomodativem Schielwinkel
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1272
Re: Theoretische Frage zum akkomodativem Schielwinkel
Kurzsichtige werden trotzdem altersweitsichtig, da auch die Linse der alten Kurzsichtigen nicht mehr flexibel ist und damit die Akkommodation nicht mehr funktioniert. Der Kurzsichtige kann dies aber (je nach Stärke der Kurzsichtigkeit, ideal sind 3 dpt) prima ausgleichen, indem er fürs Nahsehen die ...
- 28.11.20, 21:30
- Forum: Augenheilkunde
- Thema: Plötzlich helle, flimmernde Flecken und fliegende Punkte im rechten Auge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 606
Re: Plötzlich helle, flimmernde Flecken und fliegende Punkte im rechten Auge
In Zusammenhang mit dem Ergebnis der Fluoreszenzangiographie und dem hohen Blutdruck tippe ich auf Durchblutungsstörungen. Vielleicht in Zusammenhang mit einer Migräne. Ich denke, der Plan mit dem Neurologen ist gut. Sollte es schlimmer werden, würde ich den eher früher aufsuchen.