Die Suche ergab 187 Treffer

von parvus
22.04.22, 20:50
Forum: Neurologie
Thema: Neuromuskuläre Erkrankung-Rippling Syndrom?
Antworten: 5
Zugriffe: 2635

Re: Neuromuskuläre Erkrankung-Rippling Syndrom?

Guten Tag und Danke,

Ja, für seltene Syndrome hat die sich mit
Massenkrankheiten beschäftigende und hier auch
große Kompetenz aufweisende Schulmedizin meist
keine Expertise, leider.

Liebe Grüße
Parvus
von parvus
20.04.22, 21:18
Forum: Neurologie
Thema: Neuromuskuläre Erkrankung-Rippling Syndrom?
Antworten: 5
Zugriffe: 2635

Re: Neuromuskuläre Erkrankung-Rippling Syndrom?

Vielen Dank, Das Rippling hat auch nicht genetische Ursachen, und in dem Fall hat das Gesamtbild auch varriierende Formen. Gibt es ausser dem Rippling noch andere Gründe für nicht genetische Dysferlin Reduktion? Wäre klar welche, könnte man Schritt für Schritt auschliessen. Ansonsten stehen als Prog...
von parvus
19.04.22, 19:28
Forum: Neurologie
Thema: Neuromuskuläre Erkrankung-Rippling Syndrom?
Antworten: 5
Zugriffe: 2635

Neuromuskuläre Erkrankung-Rippling Syndrom?

Guten Tag, Und zwar hätte ich folgendes Anliegen, vielleicht könnten Sie mir einen Tipp geben. Icxh leide an einem lokal begrenzten chronsichen Muskelschmerzsyndrom. Nach Ck Wert Untersuchung (weit überhöht bei bis 1000) und Muskelbiopsie mit auch geringfügig festgestellten nekrotisierten Muskelfase...
von parvus
05.02.22, 18:31
Forum: Hypertonie / Bluthochdruck
Thema: Blutdruckproblem
Antworten: 2
Zugriffe: 1851

Re: Blutdruckproblem

Sehr geehrter Dr.Jaeckel,

Dilatrend ist demnach nicht optimal?
Es gab auch schon zwei stationäre Aufenthalte, ohne Erfolg?

Mfg

Anton
von parvus
03.02.22, 21:17
Forum: Hypertonie / Bluthochdruck
Thema: Blutdruckproblem
Antworten: 2
Zugriffe: 1851

Blutdruckproblem

Hallo, Ich kontaktiere Sie stellvertretend für meine Mutter (68), die seit einigen Jahren ein extremes bislang unlösbares Problem hat, kein Arzt konnte bislang helfen, ihr Zustand wird immer kritischer, Es handelt sich um eine sogenannte orthostatische Hypotonie kombiniert mit Hypertonie. Die Patien...
von parvus
30.07.20, 18:00
Forum: Neurologie
Thema: Mr-Untersunvhung -Schädel
Antworten: 0
Zugriffe: 489

Mr-Untersunvhung -Schädel

Guten Tag, Meine Frage bezieht sich auf die Bedeutung und den Krankheitswert von Gliosespots bei Mrt Untersuchungen des Gehirns: Und zwar hatte ich vor einem halben jahr eine mrt untersuchung wobei festgestellt wurde, dass 7 gliosespots vorhanden seien vaskulär, 1mm Bereich die meisten, bei 3 Tesla ...
von parvus
21.02.20, 00:10
Forum: Neurologie
Thema: Mrt untersuchungn
Antworten: 2
Zugriffe: 770

Re: Mrt untersuchungn

Herzlichen Dank, Der niedergelassene Neurologe sagt nicht viel, mit der Zeit bekäme man solche Gliosen, also ab über 40. Aber 5 mm? Werde vielleicht den Neurologen wechseln. Der Grund weshalb überhaupt wieder eine Mri gemacht wurde ist der, dass letztes jahr eine Tubendilatation in Vk durchgeführt w...
von parvus
13.02.20, 04:34
Forum: Neurologie
Thema: Mrt untersuchungn
Antworten: 2
Zugriffe: 770

Mrt untersuchungn

Guten Tag Und zwar würde es mich interessieren was es zu bedeuten hat wenn z.b. ein Gliaspot im subkortikalen Marklager in 10 jahren von 3 auf 5 mm angewachsen ist. in meinem Fall traten seit der Jugend immer wieder Spannungkopfschmerzen auf, weshalb diese Untersuchungen überhaupt gemacht wurden, wa...
von parvus
21.10.19, 22:23
Forum: Anästhesie
Thema: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
Antworten: 3
Zugriffe: 1958

Re: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage

Ps:

Ich sehe gerade, dass es zwei Anästhesieforen gibt, und da nur eines von mir registriert wurde, dachte ich die Nachricht wäre nicht abgeschickt worden.

LG

Anton
von parvus
21.10.19, 22:15
Forum: Anästhesie
Thema: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
Antworten: 3
Zugriffe: 1958

Re: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage

Danke für die Antwort,

Ich wüsste nicht wo ich die Frage bereits gestellt habe, vielleicht ein anderer User.
Ist ja ein interessantes Thema

Lg

Anton
von parvus
17.10.19, 19:34
Forum: Anästhesie
Thema: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
Antworten: 3
Zugriffe: 1958

vollnarkose-Risiken-theoretische Frage

Hallo,

Können im Zuge einer Vollnarkose selektiv Gehirnareale ausfallen, also auch dann wenn äußerlich alles routinemäßig und scheinbar ohne Komplikationen abgelaufen zu sein scheint.

Liebe Grüße,
Anton
von parvus
08.10.19, 18:58
Forum: Anästhesie- und Intensivpflege
Thema: Vollnarkose - theoretische Frage zu allgemeinen Risiken
Antworten: 0
Zugriffe: 12694

Vollnarkose - theoretische Frage zu allgemeinen Risiken

Guten Tag, Ich hätte folgende Frage, und zwar ob bei einer Vollnarkose, die an sich äusserlich komplikationslos und scheinbar ohne besondere Auffälligkeiten abläuft, selektiv bestimmte Gehirnareale ausfallen bzw.ausgefallen bleiben können, also nach dem Erwachen des Patienten aus der Narkose. Ich ha...
von parvus
01.10.19, 21:23
Forum: Neurologie
Thema: Dysferlin Reduktion
Antworten: 3
Zugriffe: 684

Re: Dysferlin Reduktion

Hallo Anton, ich habe Deine Frage jetzt schon einige Male gelesen und mich bisher immer zurückgehalten, da ich die genaue Antwort nicht kenne. Da sich anscheinend aber auch niemand anderes hier mit diesem doch sehr speziellen Thema auskennt, versuche ich mich mal. Normalerweise würde ich mich frage...
von parvus
19.09.19, 18:11
Forum: Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Thema: Ballondilatation der Tube
Antworten: 1
Zugriffe: 1346

Re: Ballondilatation der Tube

Hallo, Ist alles gutgegangen? Hatte im April einen solchen Eingriff, und der Druckausgleich funktioniert seither besser ohne dass es zu einer klaffenden Tube gekommen wäre, im Gegenteil war kurz nach der OP die behandelte Tube sogar noch undurchlässiger, was sich aber nach ein paar Tagen änderte und...
von parvus
05.09.19, 20:59
Forum: Neurologie
Thema: Dysferlin Reduktion
Antworten: 3
Zugriffe: 684

Re: Dysferlin Reduktion

Hallo, und Dank für die Rückmeldung, "Normalerweise würde ich mich fragen, weshalb Du nicht-genetische Ursachen finden möchtest, da mir bisher nicht bekannt war....." Weil es keine genetischen Ursachen gibt, da schon alle relevanten Gen Tests gemacht wurden. Dennoch gibt es das Faktum dass...