Die Suche ergab 182 Treffer
- 30.07.20, 18:00
- Forum: Neurologie
- Thema: Mr-Untersunvhung -Schädel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 374
Mr-Untersunvhung -Schädel
Guten Tag, Meine Frage bezieht sich auf die Bedeutung und den Krankheitswert von Gliosespots bei Mrt Untersuchungen des Gehirns: Und zwar hatte ich vor einem halben jahr eine mrt untersuchung wobei festgestellt wurde, dass 7 gliosespots vorhanden seien vaskulär, 1mm Bereich die meisten, bei 3 Tesla ...
- 21.02.20, 00:10
- Forum: Neurologie
- Thema: Mrt untersuchungn
- Antworten: 2
- Zugriffe: 499
Re: Mrt untersuchungn
Herzlichen Dank, Der niedergelassene Neurologe sagt nicht viel, mit der Zeit bekäme man solche Gliosen, also ab über 40. Aber 5 mm? Werde vielleicht den Neurologen wechseln. Der Grund weshalb überhaupt wieder eine Mri gemacht wurde ist der, dass letztes jahr eine Tubendilatation in Vk durchgeführt w...
- 13.02.20, 04:34
- Forum: Neurologie
- Thema: Mrt untersuchungn
- Antworten: 2
- Zugriffe: 499
Mrt untersuchungn
Guten Tag Und zwar würde es mich interessieren was es zu bedeuten hat wenn z.b. ein Gliaspot im subkortikalen Marklager in 10 jahren von 3 auf 5 mm angewachsen ist. in meinem Fall traten seit der Jugend immer wieder Spannungkopfschmerzen auf, weshalb diese Untersuchungen überhaupt gemacht wurden, wa...
- 21.10.19, 22:23
- Forum: Anästhesie
- Thema: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 657
Re: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
Ps:
Ich sehe gerade, dass es zwei Anästhesieforen gibt, und da nur eines von mir registriert wurde, dachte ich die Nachricht wäre nicht abgeschickt worden.
LG
Anton
Ich sehe gerade, dass es zwei Anästhesieforen gibt, und da nur eines von mir registriert wurde, dachte ich die Nachricht wäre nicht abgeschickt worden.
LG
Anton
- 21.10.19, 22:15
- Forum: Anästhesie
- Thema: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 657
Re: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
Danke für die Antwort,
Ich wüsste nicht wo ich die Frage bereits gestellt habe, vielleicht ein anderer User.
Ist ja ein interessantes Thema
Lg
Anton
Ich wüsste nicht wo ich die Frage bereits gestellt habe, vielleicht ein anderer User.
Ist ja ein interessantes Thema
Lg
Anton
- 17.10.19, 19:34
- Forum: Anästhesie
- Thema: vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 657
vollnarkose-Risiken-theoretische Frage
Hallo,
Können im Zuge einer Vollnarkose selektiv Gehirnareale ausfallen, also auch dann wenn äußerlich alles routinemäßig und scheinbar ohne Komplikationen abgelaufen zu sein scheint.
Liebe Grüße,
Anton
Können im Zuge einer Vollnarkose selektiv Gehirnareale ausfallen, also auch dann wenn äußerlich alles routinemäßig und scheinbar ohne Komplikationen abgelaufen zu sein scheint.
Liebe Grüße,
Anton
- 08.10.19, 18:58
- Forum: Anästhesie- und Intensivpflege
- Thema: Vollnarkose - theoretische Frage zu allgemeinen Risiken
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10828
Vollnarkose - theoretische Frage zu allgemeinen Risiken
Guten Tag, Ich hätte folgende Frage, und zwar ob bei einer Vollnarkose, die an sich äusserlich komplikationslos und scheinbar ohne besondere Auffälligkeiten abläuft, selektiv bestimmte Gehirnareale ausfallen bzw.ausgefallen bleiben können, also nach dem Erwachen des Patienten aus der Narkose. Ich ha...
- 01.10.19, 21:23
- Forum: Neurologie
- Thema: Dysferlin Reduktion
- Antworten: 3
- Zugriffe: 547
Re: Dysferlin Reduktion
Hallo Anton, ich habe Deine Frage jetzt schon einige Male gelesen und mich bisher immer zurückgehalten, da ich die genaue Antwort nicht kenne. Da sich anscheinend aber auch niemand anderes hier mit diesem doch sehr speziellen Thema auskennt, versuche ich mich mal. Normalerweise würde ich mich frage...
- 19.09.19, 18:11
- Forum: Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Thema: Ballondilatation der Tube
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1090
Re: Ballondilatation der Tube
Hallo, Ist alles gutgegangen? Hatte im April einen solchen Eingriff, und der Druckausgleich funktioniert seither besser ohne dass es zu einer klaffenden Tube gekommen wäre, im Gegenteil war kurz nach der OP die behandelte Tube sogar noch undurchlässiger, was sich aber nach ein paar Tagen änderte und...
- 05.09.19, 20:59
- Forum: Neurologie
- Thema: Dysferlin Reduktion
- Antworten: 3
- Zugriffe: 547
Re: Dysferlin Reduktion
Hallo, und Dank für die Rückmeldung, "Normalerweise würde ich mich fragen, weshalb Du nicht-genetische Ursachen finden möchtest, da mir bisher nicht bekannt war....." Weil es keine genetischen Ursachen gibt, da schon alle relevanten Gen Tests gemacht wurden. Dennoch gibt es das Faktum dass...
- 03.09.19, 21:24
- Forum: Neurologie
- Thema: Dysferlin Reduktion
- Antworten: 3
- Zugriffe: 547
Dysferlin Reduktion
Hallo,
Meine Frage wäre:
Welche nicht genetischen Ursachen können zu einer
lokalen Dysferlin Reduktion führen. (sehr schmrzhaft)
Liebe Grüße,
Anton
Meine Frage wäre:
Welche nicht genetischen Ursachen können zu einer
lokalen Dysferlin Reduktion führen. (sehr schmrzhaft)
Liebe Grüße,
Anton
- 30.04.19, 21:28
- Forum: Neurologie
- Thema: Muskelproblematik- Dysferlin Redution
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3075
Muskelproblematik- Dysferlin Redution
Guten Tag,
Was könnte die Ursache einer nicht genetisch bedingten Dysferlin Reduktion in einer diskreten Muskelregion sein?
Mfg
Anton
Was könnte die Ursache einer nicht genetisch bedingten Dysferlin Reduktion in einer diskreten Muskelregion sein?
Mfg
Anton
- 11.07.18, 21:14
- Forum: Neurologie
- Thema: Muskelproblematik-Schmerzen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1505
Muskelproblematik-Schmerzen
Guten Tag, Es besteht in meinem Fall eine chronische lokale Muskelschmerzproblematik, und jetzt wurde eine zweite Biopsie des Musculus Pectoralis durchgeführt, also von dem Gebiet wo die Schmerzen hauptsächlich ausgeprägt sind. Mittels Westernblot wurde festgestellt, dass das Protein dysferlin verän...
- 21.08.17, 15:49
- Forum: Schmerztherapie
- Thema: Lokale Muskelschmerzen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7614
Lokale Muskelschmerzen
Hallo, Letzter Versuch Es handelt sich um einen Schmerzproblem im Bereich zwischen Brust und Schulter auf der rechten Seite und zwar im Detail der m. Pectoralis und Umgebung. Vor allem im Liegen bzw. in jedweder Weise wenn Druck auf den Bereich ausgeübt wird sind die Schmerzen permanent ziehend und ...
- 21.03.17, 18:02
- Forum: Innere- und Allgemeinmedizin
- Thema: Muskebiopsie
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1585
Muskebiopsie
Hallo, Bezüglich der Durchführung von Muskelbiopsien wäre folgende Frage: Letztes Jahr fand eine Muskelbiopsie des m.pectoralis statt, und es wurden Paraffinschnitt, Semidünnschnitt und Gefrierschnitt durchgeführt. Als Feststellung ergab sich ein unspezifisches myopathisches Gewebesyndrom mit Einzel...